Patchworkdecke…
…für den Großen:
Nachdem ich die Mega-Monster-Kuscheldecke fürs Sofa fertiggestellt hatte, meldete der Große, dass er unbedingt eine eigene Decke für sein Zimmer braucht. Also hab ich im Stoffschrank gekramt und diverse Reststücke gefunden. Es konnte also losgehen…
Inzwischen verwendet er die Decke eher als Teppich. Darauf lassen sich ganz wunderbar ganze Lego-Städte bauen.
Nähen:
Die (wirklich sehr unterschiedlichen) Stoffe wurden in handliche Rechtecke zerstückelt und wild durcheinander wieder zusammengesetzt. Die Rückseite der Decke ist ein alter Bettbezug aus Uromas Speicher, als Füllung habe ich wieder eine Fleece-Decke vom Möbelschweden verwendet. Um die Quadratische Anordnung etwas aufzulockern, habe ich nicht an den Stoffkanten entlang gequiltet, sondern schräg von Ecke zu Ecke. Der 505 Sprühkleber von Odif hat mir dabei wieder gute Dienste geleistet … Da verschiebt sich nix!
Die Kanten habe ich einfach wieder mit dem Rückseitenstoff eingefasst (gesehen bei einer DaWanda-Nähanleitung: https://www.youtube.com/watch?v=LD_uBEbNv9Y ).
Stoffe:
Diverse Reststoffe, teilweise noch von den Uromas, aber auch vom örtlichen Stoffgeschäft.